Kühlwasserbehälter mit komplexen Formen
Eine Windturbine verfügt über mehrere Kühlbehälter, wobei diese häufig mit Kühlflüssigkeit gefüllt sind. Aus diesem Grund ist die Kühlung Windkraftanlagen besonders wichtig. Früher wurden Kühlflüssigkeitsbehälter häufig aus Stahl hergestellt, doch dieses Produktionsverfahren hat seine Grenzen. Stahlbehälter haben meistens eine einfache, rechteckige Form. Eine der Herausforderungen beim Design besteht darin, in einem Gehäuse, das außerdem zahlreiche mechanische und elektronische Komponenten beherbergt, genug Raum für einen Behälter mit einem entsprechenden Fassungsvermögen zu finden. An dieser Stelle kommen die einzigartigen Vorteile des Rotationsschmelzens ins Spiel, da es relativ einfach ist, einen komplex geformten Behälter zu gestalten, mit dem der verfügbare Raum optimal ausgenutzt wird, ohne dass die Kosten unnötig steigen.


Windrad Kühlung
Während der Lebensdauer einer Windturbine (die Auslegungslebensdauer beträgt oft mindestens 20 Jahre) ist ein Kühlwasserbehälter für Windturbinen starken Druckschwankungen ausgesetzt. Diese Druckschwankungen führen zu einer Ermüdungsbelastung. Dieses Phänomen tritt auch bei Stahl auf, der schon bei einer relativ geringen Spannung aufgrund einer wechselnden Belastung versagen kann, und gilt auch für Kunststoff. Es ist wichtig, dass die maximalen Materialspannungen unter einem bestimmten Wert bleiben, damit die Lebensdauer von rotationsgeformten Polyethylen-Behälter nicht länger durch Materialermüdung begrenzt ist. Wenn eine FEA-Analyse zeigt, dass die Spitzenspannungen an mehreren Stellen zu hoch sind, kann das Design aufgrund der Gestaltungsfreiheit des Rotationsschmelzverfahrens oft einfach verbessert werden, indem z.B. die Radien vergrößert werden. Rotovia verfügt über langjährige Erfahrung mit verschiedenen Kühlwasserbehältern, die seit vielen Jahren problemlos im Windrad Kühlung eingesetzt werden. Dies ist also ein perfektes System für Kühlsystem Windrad.
Präziser 3D-Scanservice für hochwertige rotationsgeformte Produkte
Bei Rotovia bieten wir einen umfassenden 3D-Scanservice an, vom physischen Scannen bis zur Nachbearbeitung. Unser Scanservice misst rotationsgeformte Produkte präzise in 3D und liefert extrem genaue Messdaten. Mit diesem Service profitieren unsere Kunden nicht nur von präzisen 3D-Modellen ihrer maßgeschneiderten Formteile, sondern auch von der Möglichkeit, die gesammelten Informationen für den Design- oder Qualitätskontrollprozess zu nutzen.
Mehr erfahren

50 % leichter im Vergleich zu Stahlbehältern
Sparen Sie bis zu 50 % im Vergleich zu Stahlbehältern. Ein Kühlwasserbehälter aus rotationsgeformtem Polyethylen mit einem Fassungsvermögen von 125 Litern und einer Wandstärke von 8 mm wiegt zum Beispiel je nach Ausführung etwa 12 kg. Der gleiche Behälter aus 3 mm starkem Stahlblech wiegt 31 kg, mehr als doppelt so viel. Das geringere Gewicht eines rotationsgeformten Behälters bietet gleich mehrere Vorteile. So ist das Produkt beispielsweise bei der Montage der Windturbine einfacher und sicherer zu handhaben. Das geringere Gewicht sorgt zudem für geringere Logistikkosten, die für die Windkraftindustrie sehr wichtig sind, da Windturbinen auf der ganzen Welt transportiert werden. Ein geringeres Materialgewicht bringt also auch reduzierte Kosten mit sich. Darüber hinaus ist Polyethylen vollständig recycelbar, was es zu einer nachhaltigen Lösung macht, die voll und ganz mit den Zielen der Windkraftindustrie übereinstimmt. Darüber hinaus verfügt Rotavia auch über Kühlflüssigkeitstanks. Wir setzen Ihre Idee für den Markt der erneuerbaren Energien gerne in die Wirklichkeit um! Kontaktieren Sie uns jetzt!

Jort
Account Manager
"Alles sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht zu einfach"
your idea
to life. Jetzt anfragen!