Datenschutzrichtlinie
Datum des Inkrafttretens 1. Januar 2023
Einleitung
Rotovia hf. respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Richtlinie informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen (unabhängig davon, von wo aus Sie sie besuchen) und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und darüber, wie das Gesetz (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung) Sie schützt.
Am Ende dieses Dokuments befindet sich ein Glossar der Begriffe, in dem die von uns verwendeten Begriffe erläutert werden.
1. WICHTIGE INFORMATIONEN
Zweck dieser Richtlinie
Diese Richtlinie soll Ihnen Informationen darüber geben, wie Rotovia hf. Ihre personenbezogenen Daten durch Ihre Nutzung dieser Website sammelt und verarbeitet, einschließlich aller Daten, die Sie über diese Website bereitstellen.
Diese Website ist nicht für Kinder bestimmt und wir erfassen auch nicht wissentlich Daten von Kindern.
Es ist wichtig, dass Sie diese Richtlinie zusammen mit allen anderen Datenschutzrichtlinien, Bestimmungen oder Hinweisen zur fairen Verarbeitung lesen, die wir bei bestimmten Anlässen, bei denen wir personenbezogene Daten über Sie erheben oder verarbeiten, zur Verfügung stellen, damit Sie genau wissen, wie und warum wir Ihre Daten verwenden. Diese Datenschutzrichtlinie ergänzt die anderen Bestimmungen und soll diese nicht außer Kraft setzen.
Für die Verarbeitung Verantwortlicher
Rotovia hf. setzt sich aus verschiedenen juristischen Personen zusammen. Diese Richtlinie wird im Namen von Rotovia hf. herausgegeben. Wenn wir in dieser Richtlinie also Rotovia hf., „wir“, „uns“ oder „unser“ erwähnen, beziehen wir uns auf das entsprechende Unternehmen bei Rotovia hf., das für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist das jeweilige Unternehmen innerhalb von Rotovia hf., dessen Dienste in Anspruch genommen werden.
Unser Datenschutzbeauftragter ist für die Bearbeitung von Fragen im Zusammenhang mit dieser Richtlinie verantwortlich. Wenn Sie Fragen haben oder Ihre gesetzlichen Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Rotovia hf.
Gunnarsbraut 12
620 Dalvik
Island
legal@rotovia.com
Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihre Pflicht, uns über Änderungen zu informieren
Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft. Diese Fassung wurde zuletzt am 1. Januar 2023 aktualisiert. Es ist wichtig, dass die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten korrekt und aktuell sind. Bitte informieren Sie uns, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten während Ihrer Beziehung zu uns ändern.
Links von Dritten
Diese Website kann Links zu Websites, Plug-Ins und Anwendungen Dritter enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken oder diese Verbindungen aktivieren, können Dritte Daten von Ihnen erheben oder diese weitergeben. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites Dritter und sind nicht für deren Datenschutzerklärungen verantwortlich. Wenn Sie unsere Website verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder Website zu lesen, die Sie besuchen.
2. Die Daten, die wir von Ihnen erheben
Personenbezogene Daten oder persönliche Informationen sind alle Informationen über eine Person, anhand derer diese Person identifiziert werden kann. Sie umfassen keine Daten, bei denen die Identität entfernt wurde (anonyme Daten).
Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie erheben, verwenden, speichern und weitergeben, die wir im Folgenden zusammengefasst haben:
- Identitätsdaten, darunter Vorname, Nachname
- Kontaktdaten, darunter E-Mail-Adressen und Telefonnummern
- Nutzungsdaten, darunter Informationen darüber, wie Sie unsere Website und Dienste nutzen
- Marketing- und Kommunikationsdaten, darunter Ihre Präferenzen für den Erhalt von Marketingmaterial von uns und unseren Drittanbietern sowie Ihre Kommunikationspräferenzen
Wir erheben, verwenden und teilen auch aggregierte Daten wie statistische oder demografische Daten für jeden Zweck. Aggregierte Daten können aus Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet werden, gelten jedoch nicht als personenbezogene Daten im Sinne des Gesetzes, da diese Daten weder direkt noch indirekt Ihre Identität offenbaren. Zum Beispiel können wir Ihre Nutzungsdaten aggregieren, um den Prozentsatz der Nutzer zu berechnen, die auf eine bestimmte Funktion der Website zugreifen. Wenn wir jedoch aggregierte Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren oder verbinden und Sie dadurch direkt oder indirekt identifizieren können, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verwendet werden.
Wir erheben keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten über Sie (dazu gehören Angaben über Ihre Rasse oder ethnische Zugehörigkeit, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Ihr Sexualleben, Ihre sexuelle Orientierung, politische Meinungen, Ihre Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Informationen über Ihre Gesundheit sowie genetische und biometrische Daten). Auch erheben wir keine Informationen über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.
Wenn Sie keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen
Wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags personenbezogene Daten erheben müssen und Sie uns diese Daten nicht auf Anfrage zur Verfügung stellen, können wir den Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben oder zu schließen versuchen, möglicherweise nicht erfüllen. In diesem Fall kann es sein, dass wir ein Produkt oder eine Dienstleistung, die Sie bei uns in Anspruch genommen haben, stornieren müssen, wobei wir Sie zum entsprechenden Zeitpunkt darüber informieren werden.
3. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben?
Wir verwenden verschiedene Methoden, um Daten von und über Sie zu erheben, unter anderem durch:
Direkte Interaktionen
Sie können uns Ihre Identitäts-, Kontakt- und Finanzdaten mitteilen, indem Sie Formulare ausfüllen oder indem Sie mit uns per Post, Telefon, E-Mail oder auf andere Weise korrespondieren. Dazu gehören personenbezogene Daten, die Sie angeben, wenn Sie:
- Eine Kontaktanfrage stellen
- Ein Angebot anfordern
- Sie unseren Dienst oder unsere Publikationen abonnieren.
- An unseren Kundendienstumfragen teilnehmen
- Die Zusendung von Marketingmaterial anfordern; oder wenn
- Sie uns Feedback geben
Automatisierte Technologien oder Interaktionen
Wenn Sie mit unserer Website interagieren, können wir automatisch technische Daten über Ihr Gerät, Ihre Browsing-Aktionen und Ihre Verhaltensmuster erfassen. Wir erheben diese personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies, Serverprotokollen und anderen ähnlichen Technologien. Wir verwenden Google Analytics, eine Software der Google, Inc. („Google“), die Cookies (Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden) verwendet, um den Betreibern der Website eine Analyse der Nutzung der Website zu ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann verwenden, wenn die Vorschriften es uns erlauben. In den meisten Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen verwenden:
- Wenn wir per E-Mail, Telefon oder Termin in Kontakt stehen.
- Wenn wir den Vertrag erfüllen müssen, den wir mit Ihnen abschließen werden oder abgeschlossen haben.
- Wenn es für unsere legitimen Interessen (oder die eines Dritten) erforderlich ist und Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen.
Wenn wir einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachkommen müssen.
Weitere Informationen über die Arten von Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, finden Sie im Glossar.
Im Allgemeinen stützen wir uns nicht auf eine Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden werden
Nachfolgend finden Sie eine tabellarische Beschreibung aller Arten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen möchten, und auf welche Rechtsgrundlagen wir uns dabei stützen. Gegebenenfalls haben wir auch unsere berechtigten Interessen angegeben.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten je nach dem spezifischen Zweck, für den wir Ihre Daten verwenden, aus mehr als einem rechtmäßigen Grund verarbeiten können. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Einzelheiten zu dem spezifischen Rechtsgrund benötigen, auf den wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, wenn in der nachstehenden Tabelle mehr als ein Grund angegeben ist.
Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass alle oder bestimmte Browser-Cookies abgelehnt werden oder dass Sie gewarnt werden, wenn Websites Cookies setzen oder darauf zugreifen. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass einige Teile dieser Website möglicherweise nicht mehr zugänglich sind oder nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie in Anhang 1 zu dieser Richtlinie
Änderung des Zwecks
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke verwenden, für die wir sie erhoben haben, es sei denn, wir sind der Ansicht, dass wir sie für einen anderen Zweck verwenden müssen und dieser Grund mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Wenn Sie eine Erklärung darüber erhalten möchten, inwiefern die Verarbeitung für den neuen Zweck mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verwenden müssen, werden wir Sie darüber informieren und die Rechtsgrundlage erläutern, die uns dies erlaubt.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den oben genannten Bestimmungen ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung verarbeiten können, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist
5. Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten
Möglicherweise müssen wir Ihre personenbezogenen Daten zu den in der Tabelle in Absatz 4 oben genannten Zwecken an die unten genannten Parteien weitergeben.
- Interne Drittparteien
- Externe Drittparteien
- Dritte, denen wir Teile unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte verkaufen oder übertragen oder mit denen wir fusionieren können. Alternativ können wir auch versuchen, andere Unternehmen zu erwerben oder mit ihnen zu fusionieren. Wenn sich unser Unternehmen ändert, können die neuen Eigentümer Ihre personenbezogenen Daten auf dieselbe Weise verwenden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt
Wir verlangen von allen Dritten, dass sie die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten respektieren und diese im Einklang mit dem Gesetz behandeln. Wir gestatten unseren Drittdienstleistern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu verwenden, und erlauben ihnen nur, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke und in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen zu verarbeiten.
6. Internationale Übermittlung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
7. Datensicherheit
Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, verwendet oder auf unbefugte Weise aufgerufen, verändert oder offengelegt werden. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und andere Dritte, die diese Daten aus geschäftlichen Gründen benötigen. Diese Parteien werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Wir haben Verfahren für den Umgang mit mutmaßlichen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten eingerichtet und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über eine Verletzung benachrichtigen, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
8. Datenaufbewahrung
Wie lange werden meine personenbezogenen Daten von Ihnen verwendet?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, behördlicher, steuerlicher, buchhalterischer oder Berichtsanforderungen.
Um den angemessenen Aufbewahrungszeitraum für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch die unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir diese Zwecke durch andere Mittel erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen für personenbezogene Daten. Wir berücksichtigen die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch die unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen, regulatorischen, steuerlichen, buchhalterischen oder sonstigen Anforderungen.
9. Ihre gesetzlichen Rechte
Wenn Sie eines Ihrer gesetzlichen Rechte, die im Glossar zu dieser Richtlinie aufgeführt sind, ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter Verwendung der Angaben in Absatz 1.
In der Regel keine Gebühr erforderlich
Für die Ausübung Ihres Rechts auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (oder die Ausübung eines der anderen Rechte) müssen Sie keine Gebühr entrichten. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet, wiederholend oder unverhältnismäßig ist. Alternativ können wir uns unter diesen Umständen auch weigern, Ihrer Anfrage nachzukommen.
Möglicherweise müssen wir bestimmte Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten (oder um eines Ihrer anderen Rechte auszuüben). Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die nicht zum Erhalt dieser Daten berechtigt sind. Wir können Sie auch kontaktieren, um Sie um weitere Informationen in Bezug auf Ihre Anfrage zu bitten, damit wir diese schneller bearbeiten können.
Frist für die Bearbeitung
Wir versuchen, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu bearbeiten. Gelegentlich kann es vorkommen, dass wir länger als einen Monat brauchen, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben. In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen und Sie auf dem Laufenden halten.
Sharing-Tools
Diese Website verwendet möglicherweise Sharing-Tools. Sharing-Tools ermöglichen es Ihnen, Inhalte über soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter zu teilen. Wenn Sie eine dieser Schaltflächen verwenden, kann das soziale Netzwerk ein Cookie auf Ihrem Computer ablegen. Dabei handelt es sich um ein Drittanbieter-Cookie, das von der Website des sozialen Netzwerks gesetzt wird. Wenn Sie Fragen zur Verwendung dieser Drittanbieter-Cookies haben, lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie des jeweiligen sozialen Netzwerks.
10. Glossar
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse bedeutet das Interesse unseres Unternehmens an der Führung und Verwaltung unseres Geschäfts, damit wir Ihnen den besten Service/das beste Produkt und die beste und sicherste Erfahrung bieten können. Wir stellen sicher, dass wir alle potenziellen Auswirkungen auf Sie (sowohl positive als auch negative) und Ihre Rechte berücksichtigen und abwägen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Interessen verarbeiten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Aktivitäten, bei denen die Auswirkungen auf Sie unsere Interessen überwiegen (es sei denn, wir haben Ihre Zustimmung oder sind anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt). Weitere Informationen darüber, wie wir unsere berechtigten Interessen gegen mögliche Auswirkungen auf Sie in Bezug auf bestimmte Aktivitäten abwägen, erhalten Sie, indem Sie uns kontaktieren
Vertragserfüllung bedeutet, dass Ihre Daten verarbeitet werden, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, oder um auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines solchen Vertrags Maßnahmen zu ergreifen.
Erfüllung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist.
Dritte
Andere Unternehmen von Rotovia hf. (die als gemeinsame für die Verarbeitung Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter fungieren) und die möglicherweise in anderen Ländern ansässig sind und IT- und Systemadministrationsdienste erbringen sowie Führungsberichte erstellen.
11. Ihre gesetzlichen Rechte
Sie haben folgende Rechte:
Das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen (allgemein bekannt als „Antrag auf Auskunft über Daten“). Damit erhalten Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, und können überprüfen, ob wir sie rechtmäßig verarbeiten.
Das Recht, die Berichtigung der personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. Auf diese Weise können Sie unvollständige oder unrichtige Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrigieren lassen, auch wenn wir die Richtigkeit der neuen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, überprüfen müssen.
Das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Ihr Antrag auf Löschung stellt eine Aufforderung dar, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder zu entfernen, sofern keine triftigen Gründe vorliegen, die eine Weiterverarbeitung zwingend notwendig machen. Sie haben auch das Recht, von uns die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (siehe unten) erfolgreich ausgeübt haben, wenn wir Ihre Daten möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten löschen müssen, um den örtlichen Gesetzen zu entsprechen. Beachten Sie jedoch, dass wir aus bestimmten rechtlichen Gründen, die Ihnen gegebenenfalls zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage mitgeteilt werden, nicht immer in der Lage sind, Ihrer Bitte um Löschung nachzukommen.
Das Recht, Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) berufen und es etwas an Ihrer Situation gibt, das Sie dazu veranlasst, der Verarbeitung aus diesem Grund zu widersprechen, da Sie der Meinung sind, dass diese Ihre Grundrechte und -freiheiten beeinträchtigt. Sie haben auch das Recht, Einspruch zu erheben, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten. In einigen Fällen können wir nachweisen, dass wir zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die Vorrang vor Ihren Rechten und Freiheiten haben.
Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. So können Sie uns bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen auszusetzen: (a) wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten überprüfen; (b) wenn unsere Verwendung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber nicht möchten, dass wir sie löschen; (c) wenn wir die Daten aufbewahren müssen, auch wenn wir sie nicht mehr benötigen, da Sie sie zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder (d) wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten widersprochen haben, wir aber überprüfen müssen, ob wir zwingende legitime Gründe haben, diese zu verwenden…
das Recht, die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder an einen Dritten zu verlangen. Wir stellen Ihnen oder einem von Ihnen gewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht nur für automatisierte Informationen gilt, deren Verwendung Sie ursprünglich zugestimmt haben, oder wenn wir die Informationen zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet haben.
das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn wir uns auf die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlassen. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nicht zur Verfügung stellen. Wir werden Sie darüber informieren, ob dies der Fall ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Ihre Ideen
in die Wirklichkeit um.